Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung für Benutzer. Es gelten die Nutzungsbedingungen von Rippling.
Zielgruppengenaue Mitarbeiterumfragen sind schnell erstellt.
Bei bestimmten Ereignissen innerhalb Ihrer Organisation werden Umfragen automatisch versendet.
Entsprechend den Umfrageantworten werden Benachrichtigungen und Workflows automatisch ausgelöst.
Leistungsstarke Echtzeitanalysen und detaillierte Mitarbeiterdaten machen es Ihnen leichter, Trends in Umfrageergebnissen zu erkennen.
Sie können aus anpassbaren Vorlagen auswählen oder eine Umfrage von Grund auf neu erstellen. Schicken Sie die fertige Vorlage an das gesamte Team oder an eine Gruppe ausgewählter Teammitglieder.
Probleme ähneln Schwelbränden – bleiben sie unbemerkt, können sie verheerende Folgen haben. Erkennen Sie punktuelle Unzufriedenheit frühzeitig und wenden Sie die passenden Workflows an, um größere Probleme zu verhindern.
Mit Workflows in Rippling können Sie Ihre Abläufe und die Kultur am Arbeitsplatz kontinuierlich überwachen und verbessern, ohne sich ständig daran erinnern zu müssen.
Belastbares DEI-Feedback zu bekommen, ist nicht leicht. Mit Funktionen wie der Anonymisierung von Antworten können Sie Umfragen gestalten, die Veränderungen in die Spur bringen.
Beim Filtern nach Attributen und demografischen Aspekten der Mitarbeiter – z. B. Vergütung und Geschlecht – treten Umfrageergebnisse deutlicher hervor.
Umfragen lassen sich so konfigurieren, dass sie beim Auftreten bestimmter Ereignisse gleich welcher Art ausgelöst werden. So können Sie zur richtigen Zeit Feedback zur Kultur und zu den Abläufen am Arbeitsplatz einholen.
Entsprechend den ausgewählten Umfrageantworten werden Benachrichtigungen und Workflows ausgelöst.
Berechtigungen müssen nur einmal festgelegt werden. Wählen Sie aus, welche Rollen Umfragen starten und kontrollieren können – Rippling merkt sich die Auswahl, auch wenn die Mitarbeiter hinter den Rollen wechseln.
Zugriffsrechte sind in einigen Fällen relevant, in anderen jedoch nicht. Legen Sie fest, wer was einsehen darf, damit Ihre Mitarbeiter nur die für sie wichtigen Ergebnisse einsehen können.
Die meisten All-in-one-Softwarelösungen bestehen aus zugekauften Systemen. Diese Module sind nicht verbunden und Ihre Daten damit auch nicht. Rippling verfolgt einen plattformbasierten Ansatz und entwickelt Produkte, die auf einer Single Source of Truth für alle mitarbeiterbezogenen Geschäftsdaten basieren. Diese umfassende, flexible Datenquelle ermöglicht eine Reihe leistungsstarker Funktionen.
Eine Umfrage zur Mitarbeiterzufriedenheit ist eine Methode, mit der Organisationen die Stimmung und Motivation in der Belegschaft ermitteln. Sie besteht in der Regel aus einer Reihe von Fragen zu unterschiedlichen Aspekten der Arbeitsumgebung, z. B. Unternehmensvision, -werte und -strategie, die Effektivität und das Führungsverhalten des Managements, Diversität, Gleichstellung und Inklusion, Unterstützung für Mitarbeiter sowie berufliche Entwicklung. Solch ein Feedback einzuordnen ist eine wesentliche Aufgabe des HR-Teams, wenn es ein ehrliches Bild des Mitarbeitererlebnisses zeichnen möchte.
Mitarbeiterumfragen lassen sich mit einer Vielzahl von Tools erstellen. Einige davon sind herkömmliche Umfrage-Tools, andere wurden speziell für Mitarbeiterumfragen entwickelt. Ihr Funktionsumfang bei der Zielgruppenauswahl und Fragenkonfiguration variiert. In Rippling können HR-Führungskräfte – und jeder mit der passenden Berechtigung – mühelos Umfragen für jede Gelegenheit erstellen, die Empfänger auswählen und die Art der enthaltenen Fragen festlegen. Sie können sogar bestimmen, welche Meilensteine im Beschäftigungsverhältnis Umfragen auslösen sollen, z. B. das Onboarding.
Die Themenvielfalt für Mitarbeiterumfragen ist groß, doch im Allgemeinen gilt: Eine Frage ist gut, wenn der Befragte sie leicht versteht, wenn sich daraus praktisch umsetzbares Feedback ergibt und wenn sie neutral formuliert ist. Idealerweise stellen Sie sowohl geschlossene als auch offene Fragen, um nützliches Feedback zu generieren.
Bevorzugen Sie in puncto Software für Mitarbeiterumfragen solche, die Folgendes bietet:
Es empfiehlt sich, regelmäßig Rückmeldung der Mitarbeiter einzufordern, wenn Sie Ihre Prozesse und Unternehmenskultur verbessern möchten. Darauf aufbauend können Sie strategische Entscheidungen treffen, das Mitarbeitererlebnis und das Leistungsmanagement optimieren und die Mitarbeiterbindung festigen. Mit Tools für Mitarbeiterumfragen lassen sich Meinungen auf wiederholbare Weise einholen und für Praxiszwecke nutzen.
Erfahren Sie, wie Sie mit Rippling all Ihre Mitarbeiterdaten und -prozesse zentral verwalten können, egal wie groß Ihr Unternehmen ist.