DE

Deutschland (DE)

Australien (EN)

Kanada (EN)

Kanada (FR)

Frankreich (FR)

Irland (EN)

Vereinigtes Königreich (EN)

USA (EN)

DE

Deutschland (DE)

Australien (EN)

Kanada (EN)

Kanada (FR)

Frankreich (FR)

Irland (EN)

Vereinigtes Königreich (EN)

USA (EN)

Umfragen

Direktes Mitarbeiter-Feedback dank Umfrage-Tools

Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung für Benutzer. Es gelten die Nutzungsbedingungen von Rippling.

Dashboard einer Umfrage zum Mitarbeiter-Engagement, das 74 % bei der Teilnahmerate, 82 % beim allgemeinen Engagement der Mitarbeiter sowie abteilungsspezifische Fortschrittskennzahlen zeigt
GetApp4,9 Sterne
SoftwareAdvice4,9 Sterne
Übersicht

Ansichten der Mitarbeiter erfassen und schnell in messbare Ergebnisse umwandeln

Umfragen in Minutenschnelle erstellen und versenden

Zielgruppengenaue Mitarbeiterumfragen sind schnell erstellt.

Ereignisse als Umfrageauslöser

Bei bestimmten Ereignissen innerhalb Ihrer Organisation werden Umfragen automatisch versendet.

Maßnahmen auf Grundlage von Umfragen auslösen

Entsprechend den Umfrageantworten werden Benachrichtigungen und Workflows automatisch ausgelöst.

Dank einheitlicher Analyse mehr Trends aufdecken

Leistungsstarke Echtzeitanalysen und detaillierte Mitarbeiterdaten machen es Ihnen leichter, Trends in Umfrageergebnissen zu erkennen.

Umfrage-Builder

Binnen Minuten jede Art von Umfrage erstellen

Sie können aus anpassbaren Vorlagen auswählen oder eine Umfrage von Grund auf neu erstellen. Schicken Sie die fertige Vorlage an das gesamte Team oder an eine Gruppe ausgewählter Teammitglieder.

Für eine zufriedenere, produktivere Belegschaft

  • Probleme angehen, bevor High-Performer aufgeben

    Probleme ähneln Schwelbränden – bleiben sie unbemerkt, können sie verheerende Folgen haben. Erkennen Sie punktuelle Unzufriedenheit frühzeitig und wenden Sie die passenden Workflows an, um größere Probleme zu verhindern.

  • Für bessere Erlebnisse beim Onboarding, bei der Rekrutierung und mehr

    Mit Workflows in Rippling können Sie Ihre Abläufe und die Kultur am Arbeitsplatz kontinuierlich überwachen und verbessern, ohne sich ständig daran erinnern zu müssen.

  • Für Fairness und Chancengleichheit am Arbeitsplatz

    Belastbares DEI-Feedback zu bekommen, ist nicht leicht. Mit Funktionen wie der Anonymisierung von Antworten können Sie Umfragen gestalten, die Veränderungen in die Spur bringen.

Mitarbeiterfeedback-Umfrage, die 88 % positive Rückmeldungen auf die Aussage „Ich fühle mich bei der Arbeit wertgeschätzt“ sowie einen anonymen Kommentar und eine HR-Antwort zeigt
Einheitliche Analyse

Trends aufdecken dank der Kombination aus Umfrage- und Mitarbeiterdaten

Beim Filtern nach Attributen und demografischen Aspekten der Mitarbeiter – z. B. Vergütung und Geschlecht – treten Umfrageergebnisse deutlicher hervor.

Eigene Berichte erstellen
Zwei Dashboards mit Austrittsbefragungen, die die Vergütung nach Geschlecht mit einem Tortendiagramm sowie Abteilungsfeedback mit farbkodierten Antwortkennzahlen zeigen
Ereignisbasierte Umfrageautomatisierung

Die richtige Umfrage zur richtigen Zeit für die richtigen Mitarbeiter.

Umfragen lassen sich so konfigurieren, dass sie beim Auftreten bestimmter Ereignisse gleich welcher Art ausgelöst werden. So können Sie zur richtigen Zeit Feedback zur Kultur und zu den Abläufen am Arbeitsplatz einholen.

Austrittsbefragung
Workflow-Automatisierungsoberfläche, die folgende Konfiguration zeigt: „Wenn das Enddatum des Mitarbeiters morgen ist, dann die Austrittsbefragung an den Mitarbeiter senden“
Onboarding-Umfrage
Workflow-Oberfläche, die eine Automatisierung zeigt, laut der eine Onboarding-Umfrage genau 30 Tage nach ihrem Anfangsdatum an Mitarbeiter gesendet wird
Umfrage zur Geräteleistung
Workflow-Automatisierungsoberfläche, die Folgendes zeigt: „Wenn die CPU-Auslastung 24 Stunden lang 50 % übersteigt, dann eine Umfrage zur Geräteleistung an den Mitarbeiter senden“
Umfrage zum Kandidatenerlebnis
Workflow-Diagramm, das Folgendes zeigt: „Wenn das Angebot angenommen wurde“, dann „Umfrage senden“ an den Kandidaten inklusive Formular „Kandidatenerlebnis“
Mehrstufige Workflows

Maßnahmen auf Grundlage von Antworten auslösen

Entsprechend den ausgewählten Umfrageantworten werden Benachrichtigungen und Workflows ausgelöst.

Rollenbasierte Berechtigungen
Manager können in ihren Teams jederzeit Umfragen zu beliebigen Themen starten.
Tabelle mit rollenbasierten Berechtigungen zur Anzeige von Teamumfragen
Festlegen, wer Umfragen starten kann

Berechtigungen müssen nur einmal festgelegt werden. Wählen Sie aus, welche Rollen Umfragen starten und kontrollieren können – Rippling merkt sich die Auswahl, auch wenn die Mitarbeiter hinter den Rollen wechseln.

Verwalten, wer Ergebnisse einsehen kann

Zugriffsrechte sind in einigen Fällen relevant, in anderen jedoch nicht. Legen Sie fest, wer was einsehen darf, damit Ihre Mitarbeiter nur die für sie wichtigen Ergebnisse einsehen können.

Anders und einzigartig

Einfach alles analysieren, automatisieren und koordinieren

Die meisten All-in-one-Softwarelösungen bestehen aus zugekauften Systemen. Diese Module sind nicht verbunden und Ihre Daten damit auch nicht. Rippling verfolgt einen plattformbasierten Ansatz und entwickelt Produkte, die auf einer Single Source of Truth für alle mitarbeiterbezogenen Geschäftsdaten basieren. Diese umfassende, flexible Datenquelle ermöglicht eine Reihe leistungsstarker Funktionen.

Mehr über die Rippling Plattform erfahren
Symbol für SlackSymbol für Microsoft TeamsFidelity-Symbol – svg
Über 600 Integrationen mit den beliebtesten Apps
Jetzt unverbindlich anfragen

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Umfrage zur Mitarbeiterzufriedenheit?

Eine Umfrage zur Mitarbeiterzufriedenheit ist eine Methode, mit der Organisationen die Stimmung und Motivation in der Belegschaft ermitteln. Sie besteht in der Regel aus einer Reihe von Fragen zu unterschiedlichen Aspekten der Arbeitsumgebung, z. B. Unternehmensvision, -werte und -strategie, die Effektivität und das Führungsverhalten des Managements, Diversität, Gleichstellung und Inklusion, Unterstützung für Mitarbeiter sowie berufliche Entwicklung. Solch ein Feedback einzuordnen ist eine wesentliche Aufgabe des HR-Teams, wenn es ein ehrliches Bild des Mitarbeitererlebnisses zeichnen möchte.

Wie erstelle ich eine Mitarbeiterumfrage?

Mitarbeiterumfragen lassen sich mit einer Vielzahl von Tools erstellen. Einige davon sind herkömmliche Umfrage-Tools, andere wurden speziell für Mitarbeiterumfragen entwickelt. Ihr Funktionsumfang bei der Zielgruppenauswahl und Fragenkonfiguration variiert. In Rippling können HR-Führungskräfte – und jeder mit der passenden Berechtigung – mühelos Umfragen für jede Gelegenheit erstellen, die Empfänger auswählen und die Art der enthaltenen Fragen festlegen. Sie können sogar bestimmen, welche Meilensteine im Beschäftigungsverhältnis Umfragen auslösen sollen, z. B. das Onboarding.

Welche Fragen an Mitarbeiter sind ideal?

Die Themenvielfalt für Mitarbeiterumfragen ist groß, doch im Allgemeinen gilt: Eine Frage ist gut, wenn der Befragte sie leicht versteht, wenn sich daraus praktisch umsetzbares Feedback ergibt und wenn sie neutral formuliert ist. Idealerweise stellen Sie sowohl geschlossene als auch offene Fragen, um nützliches Feedback zu generieren.

Welche Funktionen sollte ein Tool für Mitarbeiterumfragen haben?

Bevorzugen Sie in puncto Software für Mitarbeiterumfragen solche, die Folgendes bietet:

  • Intuitive Umfragen-Builder: anpassbare Umfragenvorlagen oder übersichtliche Builder, anhand derer Sie effizient gezielte Fragebögen erstellen können
  • Segmentierung: Funktionen zur Steuerung der Zielgruppensegmentierung und zur Umfrageausgabe über die Beschäftigungsdauer hinweg oder zu bestimmten Unternehmensereignissen
  • Anonyme Umfragen: die Möglichkeit für anonyme Umfragen, um ehrliches Mitarbeiterfeedback hinsichtlich der Zufriedenheit im Job, der Initiativen der Organisation oder anderer Programme zu erhalten
  • Echtzeitdaten und Berichte: Dashboards, mit denen die Antworten der Mitarbeiter in Maßnahmenpläne umgewandelt werden können
  • Integration mit anderen HR-Systemen: die Möglichkeit, Umfragedaten mit Mitarbeiterinformationen zusammenzuführen

Weshalb sollten Sie Tools für Mitarbeiterumfragen nutzen?

Es empfiehlt sich, regelmäßig Rückmeldung der Mitarbeiter einzufordern, wenn Sie Ihre Prozesse und Unternehmenskultur verbessern möchten. Darauf aufbauend können Sie strategische Entscheidungen treffen, das Mitarbeitererlebnis und das Leistungsmanagement optimieren und die Mitarbeiterbindung festigen. Mit Tools für Mitarbeiterumfragen lassen sich Meinungen auf wiederholbare Weise einholen und für Praxiszwecke nutzen.

Erleben Sie Rippling in Aktion

Erfahren Sie, wie Sie mit Rippling all Ihre Mitarbeiterdaten und -prozesse zentral verwalten können, egal wie groß Ihr Unternehmen ist.