Ausgabenmanagement-Software
Ausgaben umfassend automatisieren

Kategorie-Leader: Ausgabenmanagement auf GetApp
Gesamt-Leader: Ausgabenmanagement auf G2
4,9 Sterne 3.000 Bewertungen auf GetApp

INDIVIDUELL DEFINIERBARE RICHTLINIEN
Ausgaben außerhalb der Richtlinien
effizient blockieren
Eine der besten Engines für Ausgabenrichtlinien
Die Ausgabenmanagement-Software von Rippling unterstützt Ausgabenrichtlinien, die auf all Ihren Mitarbeiterdaten basieren. Sie können individuell definierbare Richtlinien innerhalb von Minuten erstellen und die Spesenabrechnungen schneller prüfen.

Erneut wiedergeben
Die langweiligsten Teile des Ausgabenmanagements automatisieren
Genehmigungskette mit rollenbasierten Regeln vereinfachen
Automatisieren Sie Ihre Genehmigungen mithilfe von detaillierten Regeln, die auf Mitarbeiterdaten wie der Rolle, der Abteilung, der Stufe oder den Transaktionsdaten (wie spezieller Anbieter, Transaktionskategorie oder Betrag) basieren.
Kostenrahmen mithilfe von automatisierten Workflows einhalten
Statt wochenalte Kosten am Monatsende zu prüfen, erstellen Sie automatisierte Workflows, mit denen die Unternehmensausgaben in Echtzeit überprüft werden und bestimmte Aktionen auslösen, z. B. Benachrichtigungen versenden, sobald die Teamausgaben plötzlich ansteigen.
Automatisch die richtigen Ausgabendaten transparent machen
Rippling bietet eine erstklassige Plattform, mit der Sie gezielt auf Basis der Rolle festlegen können, wer welche Daten sehen und auf sie zugreifen kann. Das bedeutet, dass jeder im Team innerhalb seines eigenen Ausgabenbereichs genau die Berichte generieren kann, die ihn betreffen – und niemand anderen.
Was Ihr CMO sieht

Was Ihr Controller sieht

Globales Ausgabenmanagement
Ausgaben weltweit in der Landeswährung rückerstatten – innerhalb von Minuten
Ausgaben in mehr als 100 Ländern erstatten
Mit Rippling können Sie Ausgaben für Mitarbeiter und Auftragnehmer auf schnellstem Wege rückerstatten, und zwar an jeden Ort der Welt.
Zahlungen in jeder Währung ausgeben
Wenn Sie Ihren Mitarbeitern Ausgaben über die Rippling Entgeltabrechnung rückerstatten, können Sie dies in deren Landeswährung tun und sie dann in Ihrer eigenen Währung abrechnen.
Belege in jeder Sprache ermöglichen
Wenn ein Mitarbeiter einen Beleg übermittelt, rechnet Rippling die Einzelposten um und konvertiert die Währungen für den Prüfer.
WÄHRUNGSUNABHÄNGIGE ABSTIMMUNG
Ausgaben in Ihrer Währung prüfen und in der Währung der Mitarbeiter erstatten
Ausgaben in Fremdwährung abzustimmen, besonders für Geschäftsreisen, ist eine schwierige Aufgabe. Rippling konvertiert die Ausgaben automatisch in die Landeswährung eines jeden Benutzers.

Während einer internationalen Geschäftsreise hat ein Mitarbeiter, der in Indien angestellt ist, Ausgaben in drei verschiedenen Währungen.

Rippling konvertiert jede Ausgabe automatisch in USD, wenn der Prüfer in San Francisco angestellt ist.

Sobald die Ausgaben genehmigt sind, konvertiert Rippling sie zur Erstattung in die Währung des Antragstellers.
INTEGRIERTE ENTGELTABRECHNUNG
Fragen zur Erstattung direkt in der Entgeltabrechnung beantworten
Mit Rippling müssen Sie nicht zwischen isolierten Entgeltabrechnungs- und Drittanbieter-Systemen hin- und herwechseln, um Fragen wie folgende zu beantworten: „Warum erstatten wir diesem Mitarbeiter EUR 500?“

Admin
Mitarbeiter
ADMIN-ERLEBNIS
Abstimmungsaufgaben an Rippling übergeben
Doppelte Ausgaben automatisch vermeiden
Rippling erkennt doppelte Ausgaben sofort, warnt den Antragsteller und markiert sie dann, wenn dieser immer noch auf einer Rückerstattung beharrt.
Nicht übereinstimmende Belege sofort erkennen
Rippling markiert Belege sofort, wenn die vom Mitarbeiter eingegebene Transaktion und der hochgeladene Beleg nicht übereinstimmen – selbst bei unterschiedlichen Währungen.
MITARBEITER-ERLEBNIS
Ausgabenmanagement für Mitarbeiter leicht gemacht
Belege über E-Mail weiterleiten
Mitarbeiter können digitale E-Mail-Belege ganz einfach mit ihren Ausgaben abgleichen, indem sie die Belege an Rippling weiterleiten.
Eine App für Entgeltabrechnungen und Ausgaben
In der mobilen App von Rippling können Mitarbeiter ihre Entgeltabrechnungen und ihre Ausgaben an einem Ort anzeigen.
MODERNE AUSGABENMANAGEMENT-SOFTWARE
Abschlüsse innerhalb von Tagen – nicht Wochen

Hauptbuch-Synchronisierung
Synchronisieren Sie Ihre Ausgaben mit Ihrem Hauptbuch-System, lassen Sie die einzelnen Ausgabenfelder automatisch kategorisieren und ersparen Sie so Ihrem Finanzteam viele Stunden mühevoller Kleinarbeit.

Ausgaben ganz einfach überprüfen
Jede einzelne Ausgabe in Rippling verfügt über ein Prüfprotokoll, sodass Sie auf einen Blick erkennen können, wer Änderungen an welchen Ausgaben vorgenommen hat.

Ausgaben kommentieren
Jede einzelne Ausgabe kann direkt kommentiert werden, sodass Genehmiger und Admins Unklarheiten bei den Ausgaben rasch klären können.

Ausgaben unterwegs verwalten
Mit der mobilen App von Rippling wird das Ausgabenmanagement von Mitarbeitern zum Kinderspiel, selbst wenn Sie unterwegs sind.
Anders und einzigartig
Einfach alles analysieren, automatisieren und koordinieren
Die meisten All-in-One-Softwarelösungen bestehen aus zugekauften Systemen. Diese Module sind nicht verbunden und Ihre Daten sind es damit ebenfalls nicht. Rippling verfolgt einen plattformbasierten Ansatz und entwickelt Produkte, die auf einer Single Source of Truth für alle mitarbeiterbezogenen Geschäftsdaten basieren. Diese umfassende, flexible Datenquelle ermöglicht eine Reihe leistungsstarker Funktionen.
Berechtigungen
Automatisch steuern, was jede Person in Ihrem Unternehmen sehen und tun und worauf sie zugreifen kann
Richtlinien
Benutzerdefinierte Richtlinien erstellen, die die individuellen Regelungen und Prozesse Ihres Unternehmens durchsetzen
Workflows
Nahezu alles mit Hilfe von individuell definierbaren Auslösern und fortschrittlichen Workflow-Aktionen automatisieren
Analyse
Schneller bessere Entscheidungen treffen – mit vereinheitlichten Echtzeit-Daten in einem einfach anzuwendenden Berichts-Builder
Erleben Sie Rippling in Aktion
Mit Rippling kann Ihr Unternehmen alle Mitarbeiterdaten und Prozesse auf einer einzigen Plattform verwalten – unabhängig von der Unternehmensgröße.
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert Ausgabenmanagement-Software?
Ausgabenmanagement-Software optimiert den gesamten Prozess der Ausgaben- und Spesenabrechnung. Normalerweise übermittelt der Mitarbeiter seine Spesenabrechnungen digital und die Software erleichtert die Spesenverfolgung durch eine Kategorisierung der Ausgaben. Die Spesen werden dann
auf der Basis von vordefinierten Unternehmensrichtlinien und -Workflows zur Genehmigung weitergeleitet. Die Richtlinien und Workflows können mithilfe von Regeln konfiguriert werden, die auf diversen Faktoren basieren, wie Abteilung, Ausgabentyp oder Betrag. Viele Systeme umfassen außerdem Firmenkreditkarten-Transaktionen. Und schließlich erleichtert die Software den Prozess der Spesenrückerstattung, indem diese Zahlungen direkt an den Mitarbeiter gesendet werden.
Diese Software soll den Ausgabenprozess effizienter machen, Fehler reduzieren und den Aufwand minimieren, der normalerweise mit manuellen Dateneingaben einhergeht. Ausgabenkontrollen werden verbessert und das Finanzteam erhält transparente Echtzeit-Einblicke in die Spesendaten.
Nach welchen Funktionen soll ich in der Ausgabenmanagement-Software suchen?
Wenn Sie ein Ausgabenmanagement-System ins Auge gefasst haben, suchen Sie nach Funktionen, die Ihren speziellen geschäftlichen Anforderungen entsprechen, z. B. nahtlose Belegerfassung, definierbare Workflows zur Ausgabengenehmigung oder die Möglichkeit, Spesenrichtlinien einzurichten und durchzusetzen. Für eine effiziente Abstimmung ist die Integration in Ihre bestehenden Systeme (Buchhaltungs-Software wie QuickBooks oder Netsuite) von zentraler Bedeutung. Leistungsstarke Berichtsfunktionen, die Erkenntnisse über die Mitarbeiterausgaben ermöglichen, sind ebenso essentiell. Und schließlich sollte die Ausgabenmanagement-Lösung eine benutzerfreundliche Oberfläche haben, die die Spesenabrechnung und den Gesamtprozess sowohl für Mitarbeiter als auch für Administratoren so einfach wie möglich macht.
Kann ich Firmenkreditkarten in der Ausgabenmanagement-Software verwalten?
Ja. Viele Ausgabenmanagement-Lösungen, auch Rippling, bieten die Möglichkeit zur Verwaltung von Firmenkreditkarten. Durch diese Funktion erhalten Administratoren verbesserte Ausgabenkontrollen: Mithilfe von Ausgabenlimits werden die Kartentransaktionen in Echtzeit überprüft. Die Integration von Firmenkreditkarten in das Ausgabenmanagement-System kann außerdem den Abstimmungsprozess vereinfachen und bietet eine umfassende Ansicht der Geschäftsausgaben an einem zentralen Ort. Häufig können auch Unternehmensrichtlinien eingerichtet werden, die speziell für die Nutzung der Firmenkreditkarte gelten und die so für eine bessere Einhaltung der Richtlinien sorgen.
Wozu ist die Ausgabenmanagement-Software von Rippling gut?
Die Ausgabenmanagement-Plattform von Rippling kann in Unternehmen jeglicher Größenordnung eingesetzt werden, von Kleinunternehmen bis hin zu größeren Konzernen. Mit Rippling kann jedes Unternehmen, das seinen Ausgabenmanagement-Prozess optimieren möchte, seine Unternehmensrichtlinien auf effiziente Weise durchsetzen und transparente Einblicke in seine Ausgabendaten erhalten. Rippling bietet eine umfassende und intuitive Lösung – egal, ob Sie ein Startup-Unternehmen sind, das erste Ausgabenkontrollen implementieren möchte, oder ein etabliertes Unternehmen, das seinen vorhandenen Genehmigungsprozess optimieren möchte.
Wie unterscheidet sich die Ausgabenmanagement-Software von Rippling
von den Mitbewerbern?
Anders als herkömmliche Ausgabenmanagement-Tools basiert die Lösung von Rippling auf einer zentralen Plattform, die alle Ausgabendaten mit den HR-, IT- und Finanzsystemen verbindet. Durch diese Integration ergeben sich besondere Fähigkeiten, wie rollenbasierte Berechtigungen, die mit jedem Neuzugang, jeder Versetzung oder jedem Mitarbeiteraustritt automatisch aktualisiert werden. Außerdem kann die Richtlinien-Engine von Rippling beliebige Mitarbeiterattribute verwenden, um hochspezifische Ausgabenregeln zu erstellen, die in herkömmlichen Standalone-Systemen nicht möglich wären.