DE

Deutschland (DE)

Australien (EN)

Kanada (EN)

Kanada (FR)

Frankreich (FR)

Irland (EN)

Vereinigtes Königreich (EN)

USA (EN)

DE

Deutschland (DE)

Australien (EN)

Kanada (EN)

Kanada (FR)

Frankreich (FR)

Irland (EN)

Vereinigtes Königreich (EN)

USA (EN)

Inventarmanagement-Software

Geräte zurückholen und lagern, wo immer Sie sind

Vermeiden Sie das Chaos einer physischen Geräteverwaltung durch ein automatisiertes Zurückholen, Neuzuweisen, Versenden und Lagern im gesamten Gerätelebenszyklus.

Kostenlose Testversion startenDemo-Termin vereinbaren

Rückholquote verbessern

Rippling sendet ausgeschiedenen Benutzern automatisch einen Karton mit Versandetikett, reduziert damit Ihre Wege zu DHL und minimiert Inventarverluste.

Geräte offsite lagern

Stressfreies Warehouse-Management – mit Rippling. Jedes Gerät wird von Rippling abgestaubt, gereinigt und getestet, bevor es für den nächsten Mitarbeiter bereit steht. Und dann wird es in unseren sicheren globalen Lagern verwahrt, statt in ihrem IT-Schrank.

Geräte-Offboarding

Offboarding automatisieren

Geräte-Onboarding

Ein erfolgreicher Start für neue Mitarbeiter

Neue Geräte einrichten und versenden oder vorhandenes Inventar neuen Mitarbeitern zuweisen – alles ohne den Schreibtisch je zu verlassen.

Geräte mit nur einem Klick versenden

Neue Geräte bestellen oder wiederbestellen oder vorhandene Geräte neu zuweisen – alles direkt im Einstellungs-Workflow auf der Basis vordefinierter, rollenbasierter Gerätekonfigurationen.

Geräte vorkonfigurieren

Versenden Sie Geräte mit der richtigen Software und den Sicherheitseinstellungen, deren Konfiguration auf Zero-Touch-Bereitstellung basiert.

Der Sendung immer einen Schritt voraus

Erhalten Sie Benachrichtigungen, wie Bestandswarnungen, damit Sie nie mit leeren Händen dastehen. Nutzen Sie benutzerdefinierte Workflows, um Ihre Lieferungen unter Kontrolle zu halten und Chaos in letzter Minute zu vermeiden.

Inventar-Monitoring

Erlangen Sie vollständige Transparenz und Kontrolle über Ihre weltweiten Bestände.

Berichte

Nie mehr komplizierte Tabellen. Generieren Sie stattdessen Berichte zu Status, Zustand und Standort des Geräts in diversen Ländern.

Rippling Store

Verfolgen Sie Inventarmengen und führen Sie problemlos Wiederauffüllungen in Rippling* durch, um sicherzustellen, dass für neue Mitarbeiter stets die richtigen Geräte zur Verfügung stehen. Legen Sie Bestellpunkte fest, um Fehlmengen zu vermeiden und eine nahtlose Lieferkette zu erhalten.

Geräte-Neuzuweisung

Lassen Sie ein Gerät automatisch aus Ihrem vorhandenen Inventar neu zuweisen und senden Sie es direkt zur Wohnung des Mitarbeiters.

Workflows

Die intuitive Plattform von Rippling bietet anpassbare, automatisierte Workflows, die auf einer beliebigen Anzahl von Inventarattributen wie Gerätezustand oder Gerätealter basieren.

Plattform-Übersicht

Ihre Daten machen den Unterschied

Rippling basiert auf einer Single Source of Truth für alle Geschäftsdaten, die für eine Reihe leistungsstarker Plattform-Funktionen im gesamten Mitarbeiterlebenszyklus sorgt.

IT-Übersicht

Alle IT-Tools, die Sie brauchen, an einem Ort

Verwalten Sie den gesamten Benutzerlebenszyklus in einem System – mit umfassenden Tools für das Identitäts-, Geräte- und Inventarmanagement sowie mehr als 600 Integrationen – einschließlich benutzerdefiniertem SCIM und SAML.

Vollständige Kontrolle über Identität, Geräte und Inventar im gesamten Benutzerlebenszyklus.

Sicherheit von Anfang bis Ende

Alle Sicherheitstools, die Sie brauchen – und noch mehr

Betriebssystemübergreifendes MDM

Integrierter Endpunktschutz

Zero-Touch-Bereitstellung

Bereitstellung benutzerdefinierter Skripte

Durchsetzung der Geräteverschlüsselung

Prüfprotokolle

Betriebssystem-Updates

Remote-Sperren und -Löschen

Alle anzeigen

SOC 2 Typ II, ISO 27001, CSA STAR Level 2

Rippling verbindet die Sicherheitsfunktionen der Enterprise-Klasse mit regelmäßigen Überprüfungen, damit Ihre Daten immer geschützt sind.

Mehr über Sicherheit erfahren

IT-SOFTWARE END-TO-END

Native Tools für den gesamten Benutzer- und Gerätelebenszyklus

Alle

Gerätemanagement

Identität und Zugriff

Inventarmanagement

Geräte zurückholen, lagern und versenden – mit Rippling 

Häufig gestellte Fragen

Was versteht man in der Informationstechnologie (IT) unter einem Inventarmanagement-System?

Ein Inventarmanagement-System in der Informationstechnologie soll ein Unternehmen bei der Verwaltung seiner physischen Assets unterstützen. Dies umfasst Aufgaben wie den Versand neuer oder gebrauchter Laptops, die Erfassung ihres Zustands, die Lagerung von Geräten in einem Drittlager und die Neuzuweisung ungebrauchter Geräte. Lösungen für das Inventarmanagement sollen eine umfassende Steuerung und Transparenz über das gesamte Inventar und die Geräteflotte eines Unternehmens in Echtzeit ermöglichen. Prozesse wie Versand, Wiederherstellung und die Überwachung der Gerätesicherheit sowie Updates sollen automatisiert werden – entweder online oder in einer mobilen App.

Wie funktioniert Inventarmanagement-Software?

Inventarmanagement-Software optimiert die Logistik physischer Geräte in einem Unternehmen. Sie automatisiert den Prozess der Verfolgung und Verwaltung physischer Geräte mithilfe von Kernaufgaben wie Inventarverfolgung, Rechnungsstellung, Versand und Geräteneuzuweisung. Mit Techniken wie dem Barcode-Scanning kann ein Unternehmen den Asset-Status rasch erfassen und aktualisieren, Fehler reduzieren und so für exakte Datensätze sorgen. Jedem Gerät wird eine eindeutige SKU-Kennung zugewiesen, um die Organisation und Verfolgung in verschiedenen Lagern und an entfernten Standorten zu verbessern.

Außerdem kann die Software in POS-Systeme integriert werden, um eine Synchronisierung der Inventarstufen in Echtzeit zu ermöglichen und Bestandsabweichungen zu verhindern. Ein Unternehmen kann damit seine Bestellungen leichter verwalten und sicherstellen, dass die notwendigen Geräte zur Verfügung stehen und Überbestände vermieden werden. Durch die Nutzung von Automatisierung und Prognoseanalysen verbessert eine Inventarmanagement-Software die Effizienz und Genauigkeit und führt letztendlich zu mehr Rentabilität.

Welche Software empfehlen Sie für das Inventarmanagement?

Für das Inventarmanagement empfehlen wir die Inventarmanagement-Software von Rippling. Sie sorgt für umfassende Kontrolle und transparente Einblicke in die Geräteflotte und ermöglicht den automatischen Versand neuer oder ungebrauchter Geräte an neue Mitarbeiter ebenso wie die Rückgabe der Geräte von ausscheidenden Mitarbeitern und lässt Sie den Lagerungsort ungebrauchter Geräte angeben. Ein Unternehmen kann das Inventarmanagement-System von Rippling nutzen, um seine Geräteanforderungen und deren Erfüllung mit sicheren Lagern rund um den Globus zu optimieren. Zusätzlich kann das System in Ihr Gerätemanagement integriert werden und so eine End-to-End-Geräteverwaltung ermöglichen.

Wie kann ich IT-Assets effizient verwalten?

Effiziente Verwaltung Ihrer IT-Assets mit Bestandskontrollen durch:

  • Ein Verzeichnis der Mitarbeiter, in dem Sie deren Zugriffsrechte und Assets rasch überblicken und effizient ändern können
  • IT-Genehmigungsrichtlinen, mit denen Sie App-Zugriffe ändern, Geräte zuweisen und bestellen, die Gerätezuweisung wieder aufheben/Geräte zurückholen und so eine umfassende Kontrolle über Ihre IT-Ressourcen erhalten
  • Detaillierte Protokolle über Ereignisse im Zusammenhang mit IT-Assets und über den Zugriff auf Unternehmensressourcen. Diese Protokolle sollten angezeigt, heruntergeladen und zur umfassenden Überprüfung in ein SIEM exportiert werden können
  • Ein Monitoring-Dashboard, in dem der Zustand der IT-Systeme verfolgt und die Compliance und Sicherheit sichergestellt werden, indem Geräte, Software und Zugriffskontrollen eng überwacht werden
  • Eine einzelne Kontrollebene, mit der die IT-Administration in diversen Bereichen gehandhabt werden kann und die Gerätemanagement, Identitätsmanagement, Compliance-Tools und vieles mehr integriert und so für ein zusammenhängendes Konzept sorgt

Was ist Inventarmanagement-Software und wie funktioniert sie?

Inventarmanagement-Software kann in Unternehmen jeder Größenordnung eingesetzt werden – vom Kleinunternehmen bis hin zu größeren Konzernen. Sie unterstützt die Verwaltung physischer Assets und sorgt für mehr Transparenz in der Geräteflotte. Folgende Aufgaben werden damit automatisiert: Versand neuer und ungebrauchter Geräte an neue Mitarbeiter, Rückgabe der Geräte ausscheidender Mitarbeiter und Lagerung ungebrauchter Geräte entweder onsite oder offsite. Außerdem ermöglicht die Software das Monitoring von Sicherheit, Updates und Zustand eines jeden einzelnen Geräts mithilfe eines Geräte-Dashboards.

Wie wähle ich das beste Inventarmanagement-Softwaretool für mein Unternehmen aus?

Wenn Sie nach einem Inventarmanagement-System suchen, gilt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen: Ein System sollte Versand und Rückholung von Geräten, Zustandsbeurteilungen sowie die Verfolgung des Bestandsniveaus ermöglichen. Es sollte flexible Lagerlösungen bieten, onsite, offsite oder beides. Und es sollte nahtlos in Ihre aktuellen Plattformen integriert werden können, unabhängig davon, ob es sich um ein Personalmanagement-Tool oder um eine Buchhaltungssoftware handelt. Prüfen Sie, ob das System Ihren geschäftlichen Anforderungen, Ihrer Unternehmensgröße und Ihrer IT-Support-Struktur entspricht. Auch transparente Einblicke in die Gerätesicherheit, in Updates und den Gesamtzustand sollten möglich sein.

Kann ich mein IT-Inventarmanagement mit Rippling durchführen?

Selbstverständlich. Mit der Inventarmanagement-Software von Rippling kann ein Unternehmen die Last der Verwaltung seiner physischen Assets abgeben, z. B. den Versand neuer oder gebrauchter Laptops, die Verfolgung von deren Zustand, die Lagerung von Geräten in Drittlagern und die Neuzuweisung ungebrauchter Geräte. Die Software sorgt für umfassende Kontrolle und transparente Einblicke in Ihre Geräteflotte, sodass Sie neue oder ungebrauchte Geräte automatisch an neue Mitarbeiter versenden lassen können, die Geräte von ausscheidenden Mitarbeitern wieder zurückholen lassen und die Sicherheit, Updates und den Zustand eines jeden einzelnen Geräts genau auf Ihrem Geräte-Dashboard überwachen können.